gbs Bodensee
Published on gbs Bodensee (https://www.gbs-bodensee.de)

Startseite > Startseite Intro

30.04.2017

Die gbs-Bodensee e. V. ist eine von über 50 Regionalgruppen [1] im Förderkreis der Giordano-Bruno-Stiftung [2].

Sie hat sich die Aufgabe gesetzt, für die Stiftung und ihre Ziele regional im Raum Bodensee zu werben und das große Projekt der Aufklärung voran zu bringen. Sie...

  • fördert die naturalistische Weltanschauung als Grundlage der Naturwissenschaft sowie die Akzeptanz wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Gesellschaft,
  • vertritt mit Aufklärung und säkularem Humanismus die Leitkultur des Grundgesetzes und aller demokratischen Verfassungen,
  • bildet somit ein Gegengewicht zu überholten religiösen und esoterischen Anschauungen.

Wir sind ein offener Kreis. Jeder kann mitreden und mitmachen, auch ohne Mitglied zu sein. Kommen Sie zum Beispiel zu unserem monatlichen Treffen.

Monatstreff - Wir treffen uns regelmäßig am 3. Dienstag im Monat. Das Treffen hat bewusst keine Agenda, sondern das Beisammensein mit Gesprächen und - wer will - gemeinsamem Essen steht im Vordergrund. Wir beginnen um 19 Uhr, geplantes Ende ca. 22 Uhr.

Planungsrunde - Projektplanung findet regelmäßig am 1. Dienstag im Monat Online im Videochat statt. Hierfür sollte man entweder Vereinsmitglied sein oder sich in unsere Interessentenliste eingetragen haben. Wir beginnen wiederum um 19 Uhr; die Dauer richtet sich nach den Inhalten, die in gestraffter Form bearbeitet werden, ca. 1 Stunde plus x.


- Nächster Monatstreff -

Fällt derzeit wegen Corona leider aus.


- Nächste Planungsrunde -

Findet als Videochat am Dienstag, den 2. Februar, ab 19 Uhr statt.

Den Link erhalten Mitglieder und Interessierte auf Anfrage per Mail an
info@gbs-bodensee.de [3]


Aktuelle Meldungen

Podcast Kritisches Denken [5]

Episode 42 – Über das Bewusstsein und den Ego-Tunnel (Teil 1)

21.11.2020
[5]

Im Gespräch mit GBS-Beirat Prof. Thomas Metzinger über seine Forschung zum Bewusstsein und das phänomenale Selbstmodell.

https://kritisches-denken-podcast.de/episode-42-ueber-das-bewusstsein-un... [6]

Weiterlesen [5]

Podcast Kritisches Denken [7]

Episode 39 – Evangelikale

19.08.2020
[7]

Im Gespräch mit dem ehemaligen evangelikalen Pastor Bernd Fleißner sprechen Philip Barth und Andreas Blessing über die evangelikale Bewegung, kritisches Denken in der Theologie und erhalten Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen.

https://kritisches-denken-podcast.de/episode-39-evangelikale/ [8]

Weiterlesen [7]

Schottland schafft Blasphemie-Verbote ab [9]

Wann folgt Deutschland?

28.04.2020
Schottische Flagge [9]

Straffreiheit für Blasphemie: 12 Jahre, nachdem bereits der britische Criminal and Justice and Immigration Act von 2008 die Blasphemie-Gesetze in England und Wales abschaffte, folgt nun auch Schottland. Sollte das Parlament den Gesetzesentwurf verabschieden, wäre Blasphemie im Vereinigten Königreich nur noch in Nordirland unter Strafe gestellt.

Weiterlesen [9]

Podcast Kritisches Denken [10]

Episode 29 – Kritisches Denken in der Religion

11.01.2020
[10]

Unsere Freunde Philip Barth und Andreas Blessing diskutieren mit dem Hochschulpfarrer Matthias Huber von der katholischen Hochschulgemeinde der Universität Konstanz, woher gläubige Menschen und Atheisten ihre Werte beziehen.

https://kritisches-denken-podcast.de/episode-29-kritisches-denken-in-der... [11]

Weiterlesen [10]

Georg Elser – Allein gegen Hitler [12]

Szenische Lesung am 08.11.19

03.11.2019


Am Freitag, den 8.11. wird eine szenische Lesung zum Gedenken an Georg Elser stattfinden. Sie wird vom Kreisarchiv Konstanz in Zusammenarbeit mit dem Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim veranstaltet und findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Konstanz am Benediktinerplatz.

Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen [12]

Georg Elser - 80 Jahre Bürgerbräu-Attentat [13]

Veranstaltung von Zebra Kino und GBS Bodensee

29.10.2019
[13]

Vor genau 80 Jahren, am 08. November 1939 verübte der Kunstschreiner Georg Elser im
Bürgerbräukeller München ein Attentat auf die NS-Führungsspitze. Die durch eine Zeitschaltung gesteuerte Bombe explodierte um 21.20 Uhr; kurz zuvor wurde Elser auf seiner Flucht im Wessenberggarten (Schwedenschanze) in Konstanz vom Zollgrenzschutz festgenommen.

Weiterlesen [13]

Giordano Bruno und die Unendlichkeit [14]

Vortrag von Jürgen Spreemann

24.10.2019
Jürgen Spreemann [14]

Wer war dieser Mann, der im Jahre 1600 sein Leben auf dem Scheiterhaufen enden musste? Was ist das Ungewöhnliche und für seine Zeit Erstaunliche an seinen Auffassungen vom Ich-Sein des Menschen und dessen Verhältnis zur Unendlichkeit?

Vortrag von Jürgen Spreemann, geboren 1948, Master in Germanistik, Romanistik und Philosophie, Autor des Buches "Von der Seele zum Geist", erschienen in Oslo 2013, zurzeit im Ruhestand, als Dozent an der Volkshochschule Bodenseekreis tätig.

Weiterlesen [14]

Ist was wir wahrnehmen wirklich immer wahr? [15]

Dr. Rainer Rosenzweig, GBS-Beirat, Wahrnehmungspsychologe

05.07.2019

Anhand verblüffender Wahrnehmungsphänomene wird im Vortrag demonstriert, wie Wahrnehmung funktioniert und wie nicht, welche Leistungen unser Gehirn dabei tagtäglich – oft unwillkürlich – vollbringt und wo die Grenzen der Wahrnehmung liegen. Erst die Erkenntnis scheinbarer "Fehlfunktionen" unserer Wahrnehmung ermöglicht eine sinnvolle Einordnung und Deutung von Erfahrungen, die wir "am eigenen Leib" erlebt haben, und deren Relevanz für die Ausgestaltung unseres ganz persönlichen Weltbildes.

Weiterlesen [15]

Buchvorstellung: "Gott kontrovers – was noch in Würde zu glauben ist." [16]

Dr. Walter Hehl, Physiker, Informatiker und Philosoph

05.07.2019

Das Buch "Gott kontrovers – was noch in Würde zu glauben ist" geht durch die Fundamente der Religionen durch Physik, Informatik und Psychologie. Physik und Informatik zeigen die Unmöglichkeit von Allwissen und Allmacht (aus physikalischen Gründen), den Unsinn der menschlichen Begriffe Schöpfer und Schöpfung. Die Informatik macht klar, dass die Evolution die einzige Methode zur Schaffung des Lebendigen ist und dass wir eine Art Computer sind: Ein Leben nach dem Tod ist absurd. Dazu kommt eine Vielzahl von psychologischen Routinen, die die Evolution uns eingebaut hat, vom Uhrmachereffekt bis zum Bindungseffekt. Würde beginnt erst nach diesem Wissen.

Weiterlesen [16]

Kirche - Macht - Geld: Welche Rolle spielt die Religion im säkularen Staat? [17]

Podiumsdiskussion mit Carsten Frerk, Michael Schmidt-Salomon sowie VertreterInnen aus Politik, Kirche und Gesellschaft

10.05.2019

23.05.19 | 20 Uhr | Spiegelhalle [18]

Im Rahmen der säkularen Buskampagne 2019 kommen Michael Schmidt-Salomon und Carsten Frerk nach Konstanz. Sie werden mit Vertretern von Kirchen und Politik im Rahmen einer Podiumsdiskussion reden.

Weiterlesen [17]

Säkulare Buskampagne 2.0 kommt auch nach Konstanz! [19]

Imperia bekommt Besuch

07.04.2019

Jetzt ist es offiziell: Die säkulare Buskampagne 2019 kommt auch nach Konstanz! Wir, die GBS-Regionalgruppe Bodensee, konnten die Kampagnenleiter von der Giordano-Bruno-Stiftung [20]überzeugen, der Imperia einen Besuch abzustatten!

Weiterlesen [19]

Religionszugehörigkeit weiter abnehmend [21]

Christen in Stuttgart in der Minderheit

20.03.2019

Die Mitglieder der beiden großen Kirchen stellen in Stuttgart nicht mehr die Mehrheit der Bevölkerung. Die Grafik zeigt die Entwicklung der Religionszugehörigkeit der Einwohner von Stuttgart im Zeitraum von 1986 bis zum Jahresende 2018. Schon lange leben mehr konfessionsfreie Menschen als Katholiken oder Protestanten in Stuttgart. Die Mitgliedschaft in den beiden christlichen "Groß"-Kirchen zusammen ist in der Zeit von 76 Prozent auf 46,3 Prozent der Bevölkerung zurückgegangen. Selbst wenn man die Mitglieder der Freikirchen, der altkatholischen Kirche und der neuapostolischen Kirche dazurechnet, wurde im Jahr 2018 die 50%-Marke unterschritten. Christliche Kirchenmitglieder sind jetzt in der Minderheit und Stuttgart kann man damit aktuell – wie die Mehrzahl der deutschen Städte – eine säkularisierte Stadt nennen.

Weiterlesen [21]

Seiten

  • 1
  • 2 [22]
  • 3 [23]
  • nächste Seite › [22]
  • letzte Seite » [23]
mehr [24]

Source URL: https://www.gbs-bodensee.de/inhalt/intro?action=cal&id=2794&tab=cal_single

Links
[1] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/aufbau/regionalgruppen
[2] http://giordano-bruno-stiftung.de
[3] mailto:info@gbs-bodensee.de
[4] https://www.yelp.com/map/costa-del-sol-konstanz
[5] https://www.gbs-bodensee.de/meldung/podcast-kritisches-denken-1
[6] https://kritisches-denken-podcast.de/episode-42-ueber-das-bewusstsein-und-den-ego-tunnel-teil-1/
[7] https://www.gbs-bodensee.de/meldung/podcast-kritisches-denken-0
[8] https://kritisches-denken-podcast.de/episode-39-evangelikale/
[9] https://www.gbs-bodensee.de/meldung/schottland-schafft-blasphemie-verbote-ab
[10] https://www.gbs-bodensee.de/meldung/podcast-kritisches-denken
[11] https://kritisches-denken-podcast.de/episode-29-kritisches-denken-in-der-religion/
[12] https://www.gbs-bodensee.de/meldung/georg-elser-allein-gegen-hitler
[13] https://www.gbs-bodensee.de/meldung/georg-elser-80-jahre-buergerbraeu-attentat
[14] https://www.gbs-bodensee.de/meldung/giordano-bruno-und-die-unendlichkeit
[15] https://www.gbs-bodensee.de/meldung/ist-was-wir-wahrnehmen-wirklich-immer-wahr
[16] https://www.gbs-bodensee.de/meldung/buchvorstellung-gott-kontrovers-was-noch-wuerde-zu-glauben-ist
[17] https://www.gbs-bodensee.de/meldung/kirche-macht-geld-welche-rolle-spielt-die-religion-im-saekularen-staat
[18] http://www.theaterkonstanz.de/tkn/service/04368/index.html
[19] https://www.gbs-bodensee.de/meldung/saekulare-buskampagne-2-0-kommt-auch-nach-konstanz
[20] https://www.giordano-bruno-stiftung.de/
[21] https://www.gbs-bodensee.de/meldung/religionszugehoerigkeit-weiter-abnehmend
[22] https://www.gbs-bodensee.de/print/2904?action=cal&id=2794&tab=cal_single&page=1
[23] https://www.gbs-bodensee.de/print/2904?action=cal&id=2794&tab=cal_single&page=2
[24] https://www.gbs-bodensee.de/taxonomy/term/all