Sie sind hier

Termine

Pressebild_Axel-Schwope_c_AIP-Thomas-Spikermann

23. 10.

Röntgen­astronomie: Das Wesent­liche ist für die Augen un­sicht­bar

Online-Vortrag von PD Dr. Axel Schwope, Moderation: Konstantin Haubner

Was, bitteschön, ist denn Röntgenastronomie? Diese spezielle Sichtweise auf den Himmel erschließt das Geschehen im All, das mit Röntgenaugen sichtbar wäre. Da Röntgenstrahlung aus dem All in unserer Atmosphäre verschluckt wird, ist Röntgenastronomie ein Kind des Raumfahrtzeitalters. Auf der Suche nach reflektierter Sonnenstrahlung vom Mond entdeckte man das hochenergetische und energiereiche Universum. Im Vortrag werden Höhepunkte der Röntgenastronomie allgemein und des deutsch-russischen Satellitenprojektes Spektrum-Roentgen-Gamma/eROSITA geschildert.

Axel Schwope studierte Physik an der Technischen Universität Berlin, wo er 1991 promoviert wurde. Seit 1992 arbeitet er am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), wo er inzwischen seit 25 Jahren die Arbeitsgruppe Röntgenastronomie leitet. Zudem lehrte er zwischen 2001 und 2017 als Privatdozent an der TU Berlin und tut dasselbe seit 2018 an der Universität Potsdam. In seiner Forschung fokussiert Schwope sich auf Neutronensterne, Röntgenstrahlung emittierende Doppelsternsysteme und auf großflächige Himmelsdurchmusterungen im Röntgen- und optischen Spektralbereich.

Konstantin Haubner

Astrophysiker und aktuell Doktorand am Arcetri-Observatorium in Florenz, wo er an Galaxiendynamik und den Eigenschaften Dunkler Materie forscht. Sein Interesse gilt insbesondere dem Berührpunkt von Wissenschaft, Philosophie und Weltanschauung, und der Bedeutung, die Ergebnisse aus der astronomischen und physikalischen Forschung für unser Bild vom Menschen und seinem Platz im All haben. Haubner ist Stipendiat der Giordano-Bruno-Stiftung.

Die Veranstaltung in der Live-online-Vortragsreihe »Sternenklar« findet über diesen Zugangslink statt (Meeting-ID: 949 9586 0191). Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Deckung der entstehenden Kosten bitten die Veranstalter herzlich um Spenden an Kortizes: Entweder über Paypal oder per Überweisung. Vielen Dank! Spenden sind aufgrund der Gemeinnützigkeit steuerlich absetzbar.

Der Online-Vortrag wird von Kortizes mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung ausgerichtet.