Sie sind hier
Termine
Gegen Tanzverbot und stille Tage!
24 Heidenspaß-Partys an Halloween und Allerheiligen in München
Hintergrund:
Laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2016 darf trotz Musik- und Tanzverbots an sog. Stillen Tagen gefeiert werden, wenn der Tanz Ausdruck einer klaren weltanschaulichen Abgrenzung gegenüber dem Christentum ist. Die Richter*innen in Karlsruhe hatten am 7. Oktober 2016 entschieden, dass Artikel 5 des Bayerischen Feiertagsgesetzes mit der Weltanschauungsfreiheit und der Versammlungsfreiheit nicht vereinbar ist. Damit folgte das BVerfG einer Verfassungsbeschwerde des bfg München, der sich nach dem Verbot seiner "Heidenspaß- statt Höllenqual-Party" an Karfreitag 2007 mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung durch alle Instanzen geklagt hatte.
Auf den Veranstaltungen muss der bfg München regelmäßig erläutern, was seine Anliegen sind. Denn laut Urteil des Bundesverfassungsgerichts darf es nicht nur ums Tanzen und Feiern als Ausdruck der Weltanschauung des bfg München gehen, sondern die Organisation muss auch ihre Weltanschauung und ihren Einsatz für Bürgerrechte und Demokratie erläutern. Nur dann darf auch gefeiert und getanzt werden.
Der bfg versteht sich als Weltanschauungsgemeinschaft. Die Körperschaft des öffentlichen Rechts tritt für die strikte Trennung von Kirche und Staat sowie für Bürgerrechte und Demokratie ein und orientiert sich an den Grundsätzen der Aufklärung.
| Wo: | verschiedene Locations (siehe URL) DE- München |
|---|---|
| Wann: | Fr 31. Okt 2025 - Sa 01. Nov 2025 |
| Veranstalter: | bfg München mit verschiedene Locations im Raum München https://bfg-muenchen.de... |
