Sie sind hier
Termine
Tot ohne Gott. Eine neue Kultur des Abschieds
Lesung und Diskussion mit dem Philosophen Franz Josef Wetz in Stuttgart
Auch Phänomene wie die "Nahtoderfahrung" werden wissenschaftlich erklärt und damit ihrer geheimnisvollen Aura beraubt. Das Buch ist eine zeitgemäße Aufklärungs- und Trostschrift mit hoher lebens-praktischer Relevanz.
Zum Referenten:
Prof. Dr. Franz Josef Wetz, geboren 1958, Professor für Philosophie und Ethik in Schwäbisch Gmünd; Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung. Zahlreiche Publikationen, u. a. Illusion Menschenwürde (2005), Baustelle Körper. Bioethik der Selbstachtung (2009), Lob der Untreue (2011), Rebellion der Selbstachtung (Alibri, 2014), Exzesse. Wer tanzt, tötet nicht (Alibri, 2016), Tot ohne Gott. Eine neue Kultur des Abschieds (Alibri, 2018). Zuletzt erschienen: WerteWirrWarr: Das Unverzichtbare in unversöhnlichen Zeiten. (Alibri, 2025).
Kooperationsveranstaltung der Humanisten BW und der gbs Stuttgart
| Wo: | Humanistisches Zentrum Mörikestraße 14 DE-70178 Stuttgart |
|---|---|
| Wann: | Fr 16. Jan 2026, 19:00 |
| Veranstalter: | Humanisten BW, gbs Stuttgart https://dhubw.de |
| Eintritt: | frei / Spende erwünscht |
